Was macht eine feminine Yogapraxis aus?
Nonlineare Bewegungen
Fließende Asanas und Mikrobewegungen kräftigen umfassend deine Muskeln und befreien die Faszien. Genieße anmutige und schmerzfreie Bewegungen.
Somatisches Üben
Bewegung und Atmung werden langsam, bewusst und gefühlt ausgeführt. Durch die verkörperte Achtsamkeit werden physische und psychische Spannungen abgebaut.
Integration des Yang
Bewusstes Ausrichten der Asanas, insbesondere der Wirbelsäule, bringt innere Ordnung und Struktur.
Integration des Beckenbodens
Achtsames Bewegen aus dem Beckenboden erdet und richtet dich gesund auf. Du genießt seine elastische Spannkraft und die Vitalität deiner weiblichen Organe.
Körper und Spiritualität
finden in der femininen Praxis natürlich zusammen. Du erlebst, was es bedeutet, deinen Körper mit Liebe und Energie zu bewohnen.
Ablauf einer Yogaeinheit
- Atemmeditation
- Sanfte Mobilisierungsbewegungen
- Sonnengrußvarianten und Vinyasa
bauen Muskeln auf, bewegen die Wirbelsäule in alle Richtungen und vitalisieren insbesondere unseren weiblichen Core. - Regenerative Asanas
dehnen, lösen fasziale Verklebungen, fördern Flexibilität und neutralisieren das Nervensystem. - Savasana
Tiefenentspannung, um die heilende Wirkung deiner Praxis in alle Körpersysteme zu integrieren.

Mein Stil ist belebend, dogmenbefreit, entspannt und sinnlich.
Freu dich auf feurige und gleichzeitig tief regenerierende, erdende und himmelnde Yogastunden!

Meine Intention ist,
♥ dass dich die Praxis in eine
liebevolle Verkörperung führt.
♥ dass du durch individuelle Variationen zu deinem ganz persönlichen Wohlfühl-Yoga findest.
♥ dass die Matte dein Ort ist, um dich aufzuladen und auszuprobieren. Komme wie du bist, kein Performen, kein Dresscode..